vogel
Erfolg hat eine Formel: Einsatz. Exzellenz. Ergebnis.
Kein Alt Text gepflegt
Was braucht es, um bei vogel erfolgreich zu sein?

Leistungswille, Biss und den Drive, Dinge einfach durchzuziehen. Wer Verantwortung übernimmt und mitdenkt, wächst mit uns.

Durchschnitt reicht woanders, aber nicht bei uns. Leistung wird hier nicht beklatscht, sondern belohnt. Spürbar.

Kein Alt Text gepflegt
  • Erfolg entsteht, wenn man sich aufeinander verlassen kann – klare Worte, klare Erwartungen, klare Ergebnisse.

  • Verantwortung übernimmt, wer etwas bewegen will. Nicht, weil er muss, sondern weil er es kann. Wer bei uns mitdenkt, entscheidet mit. Und steht dafür ein.

  • Bei vogel zählt nicht, wo man startet, sondern, wie weit man kommen will.

Berufseinsteiger

Theorie ist das eine – bei vogel zählt, was du daraus machst. Wer bereit ist, Verantwortung zu übernehmen und sich schnell weiterzuentwickeln, findet hier nicht nur den idealen Start, sondern auch vielfältige Perspektiven für den weiteren Weg.

Berufserfahrene

Routine ist gut, aber echter Erfolg entsteht durch neue Herausforderungen. Wer sein Know-how gezielt einsetzen und in einem dynamischen Umfeld wachsen will, ist hier genau richtig.

Management

Hier geht es nicht um imposante Titel – es geht um echte Gestaltungsfreiheit. Wer ambitioniert führt, Entscheidungen trifft und Ergebnisse vorantreibt, kann bei vogel viel bewegen.

30

%

Unseres Teams sind unter 30 Jahre alt.

264

Tage verbringen wir jährlich in Weiterbildungen auf höchstem Niveau.

17

k

Aufträge pro Jahr erfolgreich abgeschlossen.

Weil es mehr als nur ein Job ist.

Lächelnde junge Frau mit langen blonden Haaren und schwarzer Brille, trägt weiße Bluse und hellen Mantel, hält eine grüne Tasse am Holztisch

Finanzieller Mehrwert & Zusatzleistungen

Leistung lohnt sich – nicht nur durch das Gehalt. Durch umfangreiche leistungsbezogene Vergütungsbestandteile sowie unsere eigene Venture Partnership sorgen wir dafür, dass Wertschätzung nicht bei Symbolen bleibt. Zuschüsse zur Kinderbetreuung, betriebliche Sonderleistungen, Empfehlungsprämien und Corporate Benefits sorgen zusätzlich für die Anerkennung guter Arbeit.

Zwei Frauen im Gespräch neben einem großen Fenster mit Sonnenlicht und Reflexionen

Alltag, der funktioniert

Starke Leistung braucht beste Bedingungen. Lunchservice in unseren Büros, zentrumsnahe Stellplätze oder das Deutschlandticket, das wir bezuschussen, sorgen für einen entspannten Tagesverlauf. Im Büro wartet, was den Alltag angenehmer macht: frisches Obst, guter Kaffee und leckere Snacks.

Drei Personen sitzen an einem runden Tisch in einem hellen Raum und unterhalten sich entspannt bei Getränken.

Gemeinschaft & Teamgeist

Ob bei regelmäßigen Events und Get-Togethers oder den gemeinsamen Mittagstischen – Austausch und Zusammenarbeit werden aktiv gelebt. Wertschätzung zeigt sich auch in persönlichen Präsenten, die ein klares Signal senden: Engagement wird bemerkt!

Wir lieben Effizienz – und stehen für einen schnellen, klaren und transparenten Bewerbungsprozess.
1.
Erstkontakt & Kennenlernen
2.
Fachliches Gespräch
3.
Persönliches Treffen & Entscheidung
Frau in schwarzem Blazer und weißem Oberteil hält Smartphone in der Hand
Nach der Bewerbung oder Kontaktaufnahme geht es direkt ins erste Gespräch – meist per Microsoft Teams. Hier geht es uns um ein erstes Kennenlernen, Rahmenbedingungen und den beidseitigen Fit.
Erstkontakt & Kennenlernen
01
Elke Stoll-Weber mit kurzen dunklen Haaren und schwarzem Hemd, steht im Schatten mit Lichtstrahl auf Gesicht
In einem vertiefenden Austausch, mit Fach- und Führungskräften, persönlich oder remote, besprechen wir Erfahrungen, Fähigkeiten und Arbeitsweise. Je nach Position kann eine kurze Aufgabe oder eine Case Study Teil des Prozesses sein.
Gespräch über Erfahrungen und Motivation
Austausch über Vorstellungen und Fähigkeiten
Kurze Case Study zur Bearbeitung
Fachliches Gespräch
02
Moritz Vogel, Geschäftsführer der vogel GmbH, blickt nach oben, Spiegelung im Fenster zeigt das Gesicht von vorne
Passt es für beide Seiten, folgt ein persönliches Gespräch mit dem Management vor Ort. Danach fällt die Entscheidung schnell – und der Weg ist frei für den Start bei vogel.
Persönliches Treffen & Entscheidung
03
Mehr als nur Teilhabe?
Joachim und Moritz Vogel, Geschäftsführer der vogel GmbH, in dunklen Anzügen vor hellem Hintergrund, einer lächelt, der andere schaut seitlich, beide tragen Brillen

Venture Partnership bei vogel. Das heißt Unternehmertum neu zu denken. Freiheit, Wachstum und echte Chancen.

  • Venture Partnership bei vogel
– was bedeutet das?
    Mehr als eine Karriere: Die Venture Partnership bei vogel bietet unternehmerische Freiheit mit starkem Rückhalt. Venture Partner gestalten aktiv mit, profitieren direkt vom Erfolg und nutzen ein etabliertes Netzwerk für Wachstum, Beratung und echten Impact.
    Zwei Männer im Büro stehen am Fenster, einer lächelt und hält ein Glas, der andere ist im Schatten
  • Was macht die Venture Partnership anders als klassische Karrierewege?
    Hier geht es nicht um Statussymbole, sondern um echtes Unternehmertum. Venture Partner wachsen eigenständig, gestalten mit und bringen ihre Expertise voran – ohne administrativen Ballast. Schnelle Entscheidungen und klare Chancen machen den Weg zur Partnership dynamisch.
  • Für wen ist die Venture Partnership der richtige Weg?
    Für alle, die mehr wollen als Durchschnitt: Freiheit mit starkem Rückhalt. Verantwortung übernehmen, Gas geben, gestalten und wachsen – ohne Kompromisse zwischen Sicherheit und Unternehmertum, sondern beides, und zwar mit voller Power.
    Porträt der Geschäftsführer der vogel GmbH: Joachim Vogel mit Brille im Anzug, rechts Moritz Vogel mit Kurzhaarfrisur und Brille in schwarzem T-Shirt.

Alle Stellenangebote