Der vogel-kanon
Uns ist es ein Anliegen, Literatur im Arbeitsalltag sichtbar und erlebbar zu machen. Mit dem vogel-kanon laden wir dazu ein, neue Perspektiven kennenzulernen, über Inhalte ins Gespräch zu kommen und kulturellem Interesse nachzugehen.
Damit erweitert vogel sein Kulturangebot um eine monatliche Buchempfehlung. In Kooperation mit der unabhängigen Buchhandlung Lit. in Aalen wurde eine kuratierte Auswahl erstellt, die zeitlose Klassiker, aktuelle Romane, Sach- sowie Kochbücher umfasst – das Spektrum ist bewusst vielfältig.
Peter prange
Herrliche Zeiten - Dem Himmel so nah
Das Jahr 1900 ist von Aufbruch, Fortschritt und dem Traum eines modernen, offenen Europas geprägt. Inmitten dieses aufstrebenden Zeitalters steht die Ehe der englischen Industriellentochter Claire und des Berliner Unternehmers Friwi. Doch während Friwi in China und Afrika für den Aufstieg Deutschlands zur Weltmacht kämpft, widmet sich Claire einem anderen Kampf - dem für die Rechte der Frauen. In dieser Zeit begegnet sie Kaspar, einem Revolutionär, der sich in Paris und St. Petersburg für eine bessere Welt einsetzt. Ihre Lebensträume könnten unterschiedlicher nicht sein, und doch sind ihre Schicksale untrennbar miteinander verbunden.
Während die Jachten der Könige noch bei Segelregatten um den Sieg wetteifern, bereitet sich der weltberühmte Koch Auguste Escoffier darauf vor, im Sommer 1914 Europa zu einem festlichen Mahl zu vereinen. Doch der Frieden ist nur noch ein flüchtiger Traum: Der Krieg naht, und Europa steht am Rande des Abgrunds.
In diesem Schicksalsroman entfaltet sich das Bild eines Europas zwischen Glanz und Zerstörung. Ein Europa, das in seinen letzten Tagen der Hoffnung und des Fortschritts seinen Träumen nachjagt – bevor es sich selbst zerstört.